Co-Leiter SNF-Projekt "Transformative Gemeinschaften als innovative Lebensformen", Seminar für Soziologie, Universität Basel
(2016-2021)
Drafts und weitere Schriften unter: Academia.edu
Transformative communities as alternative forms of life? Conceptual reflections and empirical findings (co-housing in Switzerland), in: Claviez, Thomas, Kornelia Imesch, and Britta Sweers (eds.), Critique of Authenticity. Wilmington, DEL: Vernon Press, 2020, 209-224.
Rezension in der Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 72:3 (2020)zu "Das Dispositiv moderner Sklavenarbeit" (2019) von Anne-Lisa Carstensen
Kontexte des Familiengedächtnisses – Aspekte, Funktionen und Formen des Erinnerns/des Vergessens (i. V.)
Forschung
Erfolgsverklärungen. Kämpfe um das gute und gerechte Leben. Ein soziologischer Essay zur Gegenwart (Buchprojekt, 2020f.)
Transgenerationale Effekte auf Familien nach Zwangsmigration (Kooperation mit FH Nordhausen) (2020f.)
Nachhaltige Ernährung - Lebensführung - Gesundheit:
eine empirische Milieuanalyse der Stadt Bern in Zeiten wachsender Digitalisierung (in Vorbereitung) (2020f.)
Resonanz in der Soziologie – Positionen, Kritik und Forschungsdesiderata, in: Breyer, Thiemo et al (Hg.), Resonanz, Rhythmus und Synchronisierung: Erscheinungsformen und Effekte, Bielefeld: Transcript 2017, 47-64. Link
Das Wettbewerbsdispositiv im flexibilisierten Kapitalismus – eine vergleichende Analyse, in: Diaz-Bone, Rainer und Ronald Hartz (Hg.), Dispositiv und Ökonomie, Wiesbaden: Springer VS 2017, 327-348. Link
SNF-Projekt "Transformative Gemeinschaftem als innovative Lebensformen?" (Universität Basel)
Weitere Infos unter: Link
Kontakt: dietmarjuergen.wetzel@unibas.ch